Alamierende Zahlen
Quelle: Stiftung Warentest 11/02 |
Rauchmelder - können Leben retten
Kleine
Geräte für vergleichsweise wenig Geld können wirksam Leben retten! Gerade für
den privaten Bereich hat die Industrie Rauchmelder entwickelt, die sofort Alarm
schlagen, wenn sich unbemerkt Brandrauch in der Wohnung ausbreitet. Die Feuerwehr
rät dringend, solche Geräte anzuschaffen.
Stellen Sie sich vor, für Sie besteht akute Lebensgefahr in Ihren eigenen vier
Wänden und Sie merken davon rein gar nichts?! So könnten Sie zum Beispiel Brandgase
in eine solche Lebensgefahr bringen. Aber sie spüren diese Gefahr nicht. Sie
sehen sie meist nicht und Sie riechen sie schon gar nicht. Ausgehend von einem
(auch kleinen) Schwelbrand nach einem technischen Defekt zum Beispiel breitet
sich Rauch in den Zimmern oder im Gebäude aus. Sie liegen im Bett und schlafen.
(Rauchgase: Eine tödliche Mischung)
Bereits nach 2 Minuten kann eine Rauchvergiftung tödlich sein.
Was sich in Worten drastisch und fast unwirklich anhört, ist bittere Realität für Feuerwehren und Rettungsdienste. Immer wieder sterben Menschen in ihrer Wohnung, weil sie nicht rechtzeitig die Gefahr einer Rauchgasvergiftung erkennen konnten. immer wieder werden Personen mit Rauchgasvergiftungen nach Wohnungsbränden in die Krankenhäuser eingeliefert.
Dabei könnte alles so einfach sein! Batteriebetriebene Rauchmelder geben sofort Alarm, wenn sich Rauch in der Wohnung ausbreitet. Schlafende Personen werden vom ohrenbetäubenden Piepsen der kleinen Geräte geweckt. Bewohner, die sich zur Zeit des Brandausbruches in anderen Räumen befinden, könnten sofort reagieren. Die Feuerwehr rät dringend, diesen kleinen "Lebensretter" anzuschaffen. Die Kosten sind gering, das Leben ist in jedem Fall mehr wert! Für rund 10€ sind Rauchmelder bereits erhältlich. Achten Sie beim Kauf eines Rauchmelders auf das VdS-Prüfzeichen.
Auf Billigprodukte sollte man im Interesse der eigenen Sicherheit allerdings verzichten.
weitere Informationen zu Rauchmelder: www.rauchmelder-lebensretter.de
Für alle Fälle - falls es doch passiert Notruf 112