Brandschutztipp
- Brennendes Fett
Explosion:
Entzündetes Fett mit COTTBUS.
Zu einer Fett-Explosion kam es am Donnerstag gegen 21.20 Uhr [...] Nach
Aussage der Feuerwehr hatte eine 20 Jahre alte Frau in der Wohnung [...]
Essen auf dem Herd angesetzt und war eingeschlafen. aus Lausitzer Rundschau vom 23.6.2001 |
Brennendes Fett niemals versuchen, mit Wasser zu löschen.
Bei einer Temperatur von 100°C wird aus Wasser Wasserdampf. Wird also ein Wasserstrahl in siedendes oder brennendes Fett gerichtet, kommt es zu einer schlagartigen Verdampfung des Wassers. Der Wasserdampf treibt das brennende Fett auseinander, vergrößert dessen Oberfläche und kann zur Explosion führen. Für die Bekämpfung gelten folgende Regeln:
Daher:
Ausreichend
erwärmtes Frittierfett hat Temperaturen von über 100°C. Geriet Wasser,
z. B. in Form von Eis bei tiefgekühltem Frittiergut, in heißes Fett, verdampft
es sofort. Dabei tritt eine erhebliche Volumenzunahme ein. Aus einem Liter
Wasser entstehen etwa 1700 Liter Wasserdampf. Es kommt zum eruptionsartigen
Überschäumen des Fettes, das sich bei entsprechender Luftverwirbelung
schlagartig entzünden kann (Fettexplosion). Der rechts gezeigte Versuch macht deutlich, welche verherrenden Folgen bereits 100ml Wasser haben könnte. Für alle Fälle - falls es doch passiert Notruf 112 [zurück]
|
![]() ![]() ![]() ![]() |